Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

100 Jahre Jugendrotkreuz in Deutschland – JRK Rhein-Sieg feiert viertägiges Kreiszeltlager auf der Insel Grafenwerth

Siegburg, 25.06.2025 - Bilder JRK Rhein-Sieg und R. Klodt (JRK Rhein-Sieg)

 

Traditionell wird am Fronleichnamswochenende das Zeltlager des Jugendrotkreuzes veranstaltet. Für das 100-jährige Jubiläum hatte sich das Organisationsteam um Katharina Limbach und die Kreisleitung mit Jens Mrosek, Caroline Westerwelle und Kim Jülen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto „Zirkus – 100 Jahre Jugendrotkreuz“ feierten rund 110 Teilnehmende ein außergewöhnliches Kreiszeltlager im Freibad auf der Insel Grafenwerth, das von professionellen Künstlerinnen und Künstlern der Zirkusschule Latibul aus Köln begleitet wurde.

Bevor am Samstag die große Abschlussvorstellung über die Bühne ging, wurde in Workshops fleißig geübt. Drei Tage lang bereiteten sich die Jugendlichen in verschiedenen Gruppen auf ihren großen Auftritt vor – sei es mit Akrobatik, Jonglage, Clownerie oder anderen Zirkuskünsten – alles unter fachkundiger Anleitung der Zirkusschule.

Zur Abschlussveranstaltung am Samstagabend waren Eltern, Verwandte und Freunde der Teilnehmenden eingeladen. Mehr als 250 Gäste und Teilnehmende waren gekommen, um die zweistündige Zirkusvorstellung zu erleben. Die Jugendlichen präsentierten ihr Können und lieferten eine beeindruckende Show, die mit tosendem Applaus belohnt wurde.

Die Teilnehmenden kamen aus den Jugendgruppen der Rot Kreuz Gliederungen Bonn, Neunkirchen-Seelscheid, Eitorf, Troisdorf, Hennef, Bornheim, Windeck und dem Siebengebirge.

Natürlich durfte bei sommerlichen Temperaturen auch der Badespaß nicht fehlen. Damit das Schwimmen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich war, stellte die Wasserwacht des DRK Rhein-Sieg zusätzliche Rettungsschwimmer für die Beckensicherung zur Verfügung.

In seiner Abschlussrede bedankte sich Kreisleiter Jens Mrosek bei allen Beteiligten und lobte die professionelle Unterstützung durch die Zirkuskünstler. Ein besonderer Dank ging an die Küchencrew um Stefanie Burchartz stellv. JRK-Kreisleiterin aus Bonn. Er sagte:
„Ohne den Einsatz des Orgateams, der örtlichen Jugendleiter, der Bereitschaften sowie der Wasserwacht aus dem DRK Rhein-Sieg sind solche Veranstaltungen von Jahr zu Jahr nur schwer zu realisieren.“ Ein besonderer Dank ging an die Ortsvereine Troisdorf, Windeck und Siebengebirge, die auch in diesem Jahr wieder die Logistik und Ausstattung des Kreiszeltlagers tatkräftig unterstützten.

Am Sonntag, nach dem gemeinsamen Rückbau, zeigten sich Kinder und Betreuende begeistert von diesem außergewöhnlichen Zeltlager und freuen sich bereits auf das nächste Lager im Jahr 2026. Als Erinnerung an das Jubiläumslager durfte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein eigens vor Ort bedrucktes T-Shirt mit dem Jubiläumslogo mit nach Hause nehmen.

Blutspende

Auf keine andere Weise kann man so einfach Leben retten wie mit der Blutspende.

Bereitschaft

Wir geben Sport- und Großveranstaltungen das ganze Jahr über einen sicheren Rahmen mit unseren Sanitätsdiensten. Zudem leistet die Bereitschaft Bornheim einen Anteil am Katastrophenschutz in NRW.

Wasserwacht

Zentrale Aufgabe der Wasserwacht ist, Menschen durch den Tod vor dem Ertrinken im gewässerreichen Rhein-Sieg-Kreis zu retten.

Jugendrotkreuz

Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 113.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich bei uns ehrenamtlich in über 5.500 JRK-Gruppen.