Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Die Bildungsakademie des DRK Rhein-Sieg

Die Bildungsakademie des DRK Rhein-Sieg e. V. ist eine Bildungseinrichtung in Anerkennung. Das Angebot umfasst Kurse in allen Bildungsbereichen, um Menschen auf dem Weg des »lebenslangen Lernens« zu begleiten. 

Die Bildungsakademie ergänzt das Programm unseres Familienbildungswerkes mit Lehrveranstaltungen zu Themen wie nachhaltige Entwicklung und interkulturelle Kompetenzen. Hinzu kommen Angebote zur Stärkung der Gesundheit mit Kursen zur Bewegung, Entspannung und Ernährung.

Wir bieten aktuell Veranstaltungen und Kurse im Bereich der beruflichen, politischen, kulturellen und allgemeinen Bildung an. Unser Ziel ist es, das Lehrprogramm der Erwachsenenbildung professionell und auf einem hohen Standard weiter auszubauen und neue - auch digitale - Zugänge zu einem breiten und vielfältigen Bildungsangebot zu ermöglichen.

Bei all unseren Kursen orientieren wir uns an den Grundsätzen der Rot-Kreuz-Bewegung: Unabhängig von Nationalität, Rasse, Religion oder Geschlecht basiert unsere Grundhaltung auf Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Dazu tragen auch unsere qualifizierten und erfahrenen Kursleitungen bei.

Dank der vielen kooperierenden Familienzentren finden Sie uns in zahlreichen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises.

Kontakt


Bildungsakademie

Telefon 02241 5969 7970
E-Mail


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  12345
6 7 8 9 10 1112
13 14 1516 17 1819
20 21 22 23 24 2526
27 28 293031  

Januar 2025

Kurs-Highlights

Kursangebote / Kurshighlights
09:00 Uhr - 10:30 Uhr:
14:00 Uhr - 16:15 Uhr: 53842 Troisdorf
15:00 Uhr - 16:30 Uhr: 53757 Sankt Augustin-Hangelar
19:30 Uhr - 21:45 Uhr: 53842 Troisdorf

Die nächsten Kurse

Kursangebote / Kursdetails

Themenabend: Gelassen im Hamsterrad

Gelassen im Hamsterrad: Pragmatische Familienorganisation als Teamwork
(oder Wie lässt sich unser Familienalltag energiesparend gestalten?)
Familien mit kleinen Kindern haben in der Regel kein Problem mit Langeweile. Die Summe der Aufgaben in einer anspruchsvollen Lebensphase und der Wunsch, alle Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen, lässt uns schnell an Grenzen stoßen. Wir fühlen uns phasenweise gestresst und fragen uns, wann und wie wir alles schaffen sollen: Gute Eltern sein, die Existenz sichern und im Beruf vorankommen, die Partnerschaft pflegen, uns selbst gut versorgen (Sport, Hobbies, Freundschaften, Angehörige)... und das alles, obwohl der Tag nur 24 Stunden hat. Bevor wir verzweifeln, lohnt es sich frühzeitig und regelmäßig zu prüfen: Was hilft im Alltag Energie zu sparen? Wie organisieren wir uns, wer übernimmt welche Rollen, wie stimmen sich beide Eltern gut ab?
Ziele des (interaktiven) Vortrags:
- ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Familienalltag (auch) kräftezehrend ist, und dass medial transportierte Bilder von perfekten, glücklichen Familien oft stark verzerrt und unrealistisch sind,
- Verständnis für die Auswirkungen von (chronischem) Stress auf Gesundheit, Partnerschaft und Kinder (wie verhalten wir uns, wenn wir gestresst sind?),
- Ideen vermitteln zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Elternteam, Werkzeuge vorstellen für eine energiesparende, pragmatische Organisation des Familienalltags,
- zum Austausch mit Partner*in, Angehörigen und Freund*innen anregen,
- Hinweise geben auf weitere Hilfen (Familienberatung, Eltern-Kind-Kuren u.a.)

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 2525E875F

Beginn: Di., 09.12.2025, 19:30 - 21:45 Uhr

Dauer: 0

Kursort: Städt. FamZ. Jabachkindergarten, Donrather Dreieck 4, 53797 Lohmar

Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Anmelden
Für Anmeldung und weiteren Informationen werden Sie bei einem Klick auf Anmelden auf die externe Webseite unseres Kooperationspartners weitergeleitet.


Das Team des Familienbildungswerkes